Aufrichtigkeit der Anstrengung versus vorgetäuschte Bewegungskontrolle der Halswirbelsäule bei asymptomatischen Menschen und Patienten mit Schleudertrauma-assoziierten Störungen, Grad I-II.
Oddsdottir G, Kristjansson E.
![]() |
PatenteNeckCare hat auf drei Kontinenten Patente erworben: Australien, Europa, USA. Das Patent in Kanada ist noch ausstehend. Das Patent selbst ist die primäre Produktkomponente, die auf die Bedürfnisse der globalen Gesundheits- und Versicherungsmärkte ausgerichtet ist. Das patentierte Produkt klassifiziert Daten, die von einem Sensorsystem erfasst werden, das physische Körperbewegungen und körperliche Beeinträchtigungen misst. |
Die Butterfly-Methode ist eine einzigartiges Lösung, die Kliniker zur Beurteilung und Therapie der mangelhaften Bewegungskontrolle ihrer Patienten einsetzen können. Die Methode hat sich sowohl als zuverlässig als auch als gültig für die Beurteilung und Behandlung erwiesen. Die Butterfly-Methode fügt sich gut in das klinische Umfeld ein und kann die Effizienz der Fachkräfte steigern, da die Patienten den Rehabilitationsprozess der Butterfly-Methode selbst durchführen können, wodurch die medizinischen Fachkräfte mehr Patienten betreuen können, was ihre Einnahmequellen und ihre Effizienz erhöht. |
Wissenschaftliche ForschungAufrichtigkeit der Anstrengung versus vorgetäuschte Bewegungskontrolle der Halswirbelsäule bei asymptomatischen Menschen und Patienten mit Schleudertrauma-assoziierten Störungen, Grad I-II.Oddsdottir G, Kristjansson E. Zwei verschiedene Verläufe der gestörten Halswirbelsäulen-Kinese nach einem Schleudertrauma: Eine einjährige prospektive Studie.Oddsdottir G, Kristjansson E. Veränderte Aktivität des Serratus anterior während der unilateralen Armbeurteilung bei Patienten mit Halswirbelsäulenerkrankungen Journal of Electromyography and Kinesiology.Helgadottir H, Kristjansson E, Einarsson E, Karduna A, Jonsson H, Jr. Veränderte Ausrichtung des Schultergürtels und der Halswirbelsäule bei Patienten mit heimtückisch auftretenden Nackenschmerzen und Schleudertrauma-assoziierten Störungen.Helgadottir H, Kristjansson E Mottram S, Karduna A, Jonsson H Jr. Aufdeckung von betrügerischen Schleudertrauma-Ansprüchen durch Support-Vektor-Maschinen.Gudmundsson S, Oddsdottir G, Runarsson TP, Sigurdsson S, Kristjansson E. Veränderte Skapularorientierung während der Armhebung bei Patienten mit heimtückisch einsetzenden Nackenschmerzen und einer mit einem Schleudertrauma verbundenen StörungHelgadottir H, Kristjansson E, Mottram S, Karduna A, Jonsson H Jr. „The Fly“ – Eine neue klinische Beurteilungs- und Behandlungsmethode für Defizite der Bewegungskontrolle in der Halswirbelsäule: Verlässlichkeit und Gültigkeit.Kristjansson E, Oddsdottir G. Sensomotorik und Schwindel bei Nackenschmerzen: Auswirkungen auf die Beurteilung und Behandlung.Kristjansson E, Treleaven J. Ein neuer klinischer Test für die zervikozephalische kinästhetische Sensibilität: „The FLY“.Kristjansson E, Hardardóttir L, Ásmundardóttir M, Guðmundsson K. Die Halswirbelsäule und die Propriozeption.Kristjansson E. Zuverlässigkeit der Ultraschalluntersuchung des zervikalen Multifidus-Muskels bei symptomatischen und asymptomatischen Probanden.Kristjansson E. Beeinträchtigung der zervikalen Beugemuskeln: ein Vergleich von Schleudertrauma und schleichend einsetzenden Nackenschmerzen.Jull G, Kristjansson E, Dall'Alba P. Symptommerkmale bei Frauen mit chronischem Schleudertrauma (WAD), Grad I-II und chronisch schleichenden beginnenden Nackenschmerzen. Eine vergleichende Studie mit einem 18-monatigen Follow-up.Kristjansson E, Jonsson Jr. H. Erhöhte Bewegung der unteren Halswirbelsäule in der Sagittalebene bei Frauen mit chronischen Schleudertrauma (WAD), Grad I-II. Eine Kontroll-Studie unter Verwendung eines neuen Messprotokolls.Kristjansson E, Leivseth G, Frobin W, Brinckmann P. Eine Studie von fünf zervikozephalen Verlagerungstests in drei verschiedenen Probandengruppen.Kristjansson E, Dall'Alba P, Jull G. Ist die Sagittalkonfiguration der Halswirbelsäule bei Frauen mit chronischem Schleudertrauma-Syndrom verändert? Eine vergleichende computergestützte radiographische Beurteilung.Kristjansson E, Jonsson Jr. H. Der Langzeitverlauf einer defizitären zervikalen Kinästhetik nach einem Schleudertrauma hat die Tendenz, eine physiologische Homöostase anzustreben. Eine prospektive Studie.Eythor Kristjansson, Sigrun Vala Bjornsdottir, Gudny Lilja Oddsdottir Bewertung und Prüfung von Prognosemodellen für eine schlechte funktionelle Erholung 12 Monate nach der Schleudertrauma-Verletzung: Eine multizentrische Kohortenstudie.Michele Sterling, Joan Hendrik, Justin Kenardy, Eythor Kristjansson, Jean-Pierre Dumas, Ken Niere d, Julie Cote, Sophie deSerres, Karine Rivest, Gwendolen Jull Datenbank der Bewegungskontrolle in der Halswirbelsäule. Referenznormal von 182 asymptomatischen Personen.Gudny Lilja Oddsdottir, Eythor Kristjansson, Magnus Kjartan Gislason Frauen mit Peitschenschlagsyndrom haben eine stark reduzierte Belastung der Halswirbelsäule. In vivo biomechanische, querschnittliche, seitliche radiographische Untersuchung.Kristjansson E, Gislason M. Cervicocephalic kinaesthesia: Reliability of a new test approach.Kristjansson E, Dall'Alba P, Jull G. Laden Sie mehr wissenschaftliche Arbeiten
|